Dank DialyseTV gehört das frustrierende Problem von verschwundenen Fernbedienungen oder Unstimmigkeiten bzgl. des Fernsehprogramms endlich der Vergangenheit an. Dies trägt dazu bei, den Dialysealltag des Personals und der Patienten zu erleichtern und den Dialyseprozess insgesamt angenehmer zu gestalten.
DialyseTV ist eine kosteneffiziente, maßgeschneiderte und schnell umsetzbare TV-Lösung, welche speziell für Dialysezentren entwickelt wurde und den Patientenkomfort, die Arbeitsatmosphäre sowie den Informationsfluss verbessert.
Ruhe und Komfort für Dialyse-Patienten
Das Bedürfnis der Patienten ist eine möglichst stressfreie und ungestörte Dialyse. Dazu zählt auch, sich nicht mit Bettnachbarn über das TV-Programm einigen zu müssen oder Fernbedienungen zu suchen. Leider sind Konflikte rund um das Fernsehprogramm oft noch immer an der Tagesordnung und stellen eine Belastung für Personal und Patienten dar.
Individuelle TV Lösungen waren bisher immer mit größerem Aufwand verbunden, wie zum Beispiel Montagen von Flachbildschirmen an den Decken oder sogenannten Bedside Terminals. Diese Lösungen sind alle sehr investitionsintensiv, um alle Behandlungsplätze auszustatten und benötigen mehrere Tage für die Implementierung.
Bisherige Lösungen von Bedside Terminals fokussieren sich vom Projektvolumen auf Krankenhäuser mit mehreren hundert Betten. Da das Auftragsvolumen eines Dialysezentrums für diese Anbieter allerdings vergleichsweise niedrig ist, wird das Dialysezentrum bei der Umsetzung und etwaigen Support nachrangig behandelt. Ein durchschnittliches Angebot für 50 Behandlungsplätze von einem Anbieter für Bedside-Terminals beläuft sich nach unseren Recherchen auf ca. € 80.000 zzgl. monatlicher Servicegebühr. Auch ist eine Internetverbindung für den Betrieb notwendig, was schnell zu Frustrationen führt, wenn zu wenig Bandbreite zur Verfügung steht. Auch wird dafür am Bett sehr viel mehr Platz benötigt als für ein Tablet, z.B. durch einen extra Gelenkarm. Dieser ist u.U. bei pflegerisch-ärztlichen Tätigkeiten oder in Notfallsituationen hinderlich im Weg.
Kundenstimme
„Ich bin beeindruckt von der reibungslosen und schnellen Integration von DialyseTV in unseren Zentren. Die Patienten sind von der einfachen Bedienung begeistert und auch das Personal hat Freude daran. DialyseTV ist ein Gewinn für Patienten, Personal und Zentren.“
Klaus Beyersdorf, Diaverum Deutschland
„DialyseTV hat sich in unserem DTZ Karlsruhe hervorragend bewährt und wurde von unseren Patienten von Anfang an begeistert angenommen. Es ist eine großartige Innovation, insbesondere durch die zusätzlichen Spiele und die benutzerfreundliche Bedienung. Die Installation an unseren 63 Plätzen verlief schnell und reibungslos, und die Geräte sowie das TV-Streaming funktionieren zuverlässig.„
Gabriel Vujic, DTZ – Dialysezentrum Karlsruhe
DialyseTV ist die ökonomischere und praktikablere Alternative
Die DialyseTV Tablets lassen sich im laufenden Betrieb innerhalb von zwei Tagen integrieren. Zudem ist hier durch eine deutlich vereinfachte technische Infrastruktur ein deutlich geringes Vorab-Invest notwendig.
- kein Internetanschluss notwendig
- SAT oder Kabelanschluss
- Live TV und Live Radio
- Gesundheitsinformationen
- TV Programm Vorschau (bis Ende 2023)
- Spiele und Zeitungen (geplant)
- Umfragen zur Qualitätssicherung (geplant)
- Bedienbarkeit optimiert für Zielgruppe 60+ Jahre
- Gleichberechtigung der Patienten
- Tablets nur mit angeschlossenen Kopfhörern verwendbar
- Streamen von bis zu 100 Tablets gleichzeitig in HD Qualität
- Updates über kleine Serverbox mit integrierte SIM Karte
- Tablets nur im Dialysezentrum verwendbar (Diebstahlschutz)
- Softwaremäßig “verschlossen”, Bedienmöglichkeiten auf Minimum beschränkt
Video ansehen:
Bedienung vom DialyseTV
Patientenerleben neu definiert
HappyMed revolutioniert das Gesundheitswesen mit innovativer Videoelektronik und Streaming-Lösungen und ist das Unternehmen hinter DialyseTV. Mit bereits über 200 deutschen Kliniken als Kunden ist HappyMed für Sie ein etablierter und verlässlicher Partner.
48 DialyseTV Tablets im gleichzeitigen Betrieb
Warum nicht einfach Tablets bestellen und mit dem WLAN verbinden?
Die Idee als Dialysezentrum handelsübliche Tablets zu kaufen erscheint auf den ersten Blick sinnvoll, entpuppt sich aber sogar als problematisch:
1. Ein Tablet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Missbrauch und für irrtümliches Verändern von Systemeinstellungen und in der Folge hohem Supportbedarf durch das Personal des Dialysezentrums, was den Betrieb stört.
2. Patienten im Alter von 70+ fühlen sich mit der Fülle an Möglichkeiten eines Tablets schnell überfordert, besonders wenn die Benutzeroberfläche unbekannt ist (hoher Supportbedarf durch Personal, der fachlich und zeitlich nicht möglich ist)
3. Die Bandbreiten-Problematik, die schon ab relativ geringer Anzahl von TV-Streams auftritt, ist mit handelsüblicher Hard- und Software derzeit nicht lösbar:
- Full HD Streams mit 1080p bei 60 Frames per Second und einer Bitrate von 6 MBit/s ergeben bei 20 Tablets bereits einen Bandbreitenbedarf von mindestens 120 MBit/s
- Aus dem Breitbandatlas ist ersichtlich, dass die Breitbandgarantie für 100 MBit/s bei 75% im deutschen Bundesgebiet liegt. Bei 200 MBit/s kann diese in manchen Bundesländern nur in 50% der Gebiete garantiert werden (https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Breitbandatlas/Vollbild/start.html;jsessionid=09E9B85BC69119FBB710007FCD84C715) .
Vergleich unterschiedlicher Lösungen für 30 Plätze
DialyseTV | Einfache Tablets | Bedside Terminal | TV Bildschirm | |
Möglich | ja | ja | Auftragsvolumen zu niedrig | ja |
Arbeitsaufwand initial | max. 8 Stunden (nach vorbereitung der Netzwerktechnik) | schwer kalkulierbar | mehrere Tage | mehrere Tage |
Arbeitsaufwand laufend | keiner | schwer kalkulierbar | unklar | Fernbedienung suchen |
Usability für Zielgruppe 70+ | ja | nein | nein | ja |
Kosten initial | ca. € 6.000 | mind. € 9.000 | mind. € 60.000 | mind. € 25.000 |
Benötigt Internetanschluss | nein | ja | ja | nein |
Veränderungen der Infrastruktur notwendig | nicht zwingend notwendig | ja – eigenes Patienten WLAN | ja | ja |
Betrieb nur mit Kopfhörern möglich | ja | nein | ja | ja |
Einfacher Rückbau | ja | ja | nein | nein |
Gute Sicht in unterschiedlichen Liegepositionen | ja | ja | ja | nein |
Interaktive Inhalte | ja | ja | ja | nein |
Miet- oder Kaufoption | beides möglich nach Kundenwunsch | Nur Kaufoption | Nur Kaufoption | Nur Kaufoption |
Senderauswahl | kann nach Kundenwunsch angepasst werden | unbekannt, frei verfügbare | Anbieterabhängig | freie Programme und u.U. Pay-TV |
Einbindung von Patienteneigenen Bluetooth Kopfhörer möglich | ja | ja, abhängig vom technischen Verständnis des Patienten | unbekannt | unbekannt, eher nicht |
Jetzt Teststellung für DialyseTV anfragen!
Füllen Sie das Formular, wenn Sie Interesse an einer kostenlosen 14-Tage-Teststellung für DialyseTV haben. Wir melden uns danach zeitnah bei Ihnen und besprechen die nächsten Schritte.