Weiterbildung Anästhesiepflege – das sind Ihre Karrierechancen

Durch Weiterbildungen in der Anästhesiepflege ergeben sich für Fachkräfte ganz neue Karrierechancen mit verbessertem Einkommen, höheren Aufstiegschancen sowie flexibleren Arbeitszeiten.

Welcher Bereich und welches Programm passt zu Ihnen?

Es ergibt sich die Möglichkeit, in speziellen Teams wie im Schockraum, auf der Intensivstation oder in Reanimationsteams mitzuarbeiten. Durch Weiterbildungen im Schmerzmanagement ergeben sich auch neue Möglichkeiten, im ambulanten Bereich zu arbeiten.

Finden Sie Ihr Modell und werden Sie Teil der modernen Anästhesie. Dadurch verbessern Sie nicht nur Ihre Kompetenzen und Karrieremöglichkeiten, sondern auch maßgeblich die Sicherheit Ihrer Patient*innen!

Spinalanästhesie oder Vollnarkose

Moderne Medizin braucht Anästhesiepflege-Expertise

Während einer Narkose ist in der Regel eine Person des ärztlichen Personals und eine Person der Anästhesiepflege für die Vitalfunktionen der narkotisierten Person verantwortlich. Daher ist es von höchster Wichtigkeit, dass die Anästhesiepflege ausgebildet ist, bei der Narkoseeinleitung und -ausleitung zu assistieren, bzw. auch eigenständig periphere Zugänge zu legen und mit der Maske beatmen zu können.

 

Auch während der Operation spielt die Anästhesiepflege eine Schlüsselrolle, da sie in der Lage sein muss, die Vitalparameter interpretieren können, spezielle Proben abzunehmen, Medikamente vorzubereiten und bei lebensbedrohlichen Notfällen dem ärztlichen Personal als erste Instanz zu unterstützen. Die Anästhesiepflege muss dadurch auch mögliche Gefahren und lebensbedrohliche Zustände frühzeitig erkennen und die Lage zuverlässig einschätzen können.

weiterbildung anästhesiepflege

Immer im Wandel - eine ständige Anästhesie Weiterbildung ist für Exzellenz wichtig

Eine kontinuierliche Weiterbildung ist zwingend notwendig aufgrund des kontinuierlichen medizinischen Fortschritts, vor allem im Bereich der Gerätschaften (vor allem Beatmungsgeräte) und der Standards of Procedure. Zusätzlich kommen neue Ansätze hinzu, wie die Versorgung von Patient*innen mit visuellen und auditiven Reizen während der Narkose, um Stress zu vermindern.

 

HappyMed spielt bei der audiovisuellen Sedierung eine führende Rolle. Es handelt sich um ein hocheffektives Verfahren zur Verbesserung der Narkose, das bereits deutschlandweit angewandt wird, aber geschultes und weitergebildetes Personal erfordert, da Patient*innen sonst nicht die vollen Vorteile einer der neuesten medizintechnischen Innovationen in der Anästhesie erfahren können.

HappyMed Videobrille und ihre Vorteile

Hüft OP oder Knie OP mit Spinalanästhesie – Erfahrungen mit der HappyMed Videobrille als Ablenkung

Tolle Rückmeldungen der Patienten:innen:

Die atemberaubende Schönheit dieses Landes hat mich regelrecht verzaubert. Ich musste mich in manchen Momenten beinahe kneifen, um mich zu vergewissern, dass ich nicht im Kinosaal bin, sondern mitten in einer Operation.“

 

Frau O. aus dem Sana Klinikum Remscheid

Ich war sehr begeistert! Die Brille war wirklich eine Bereicherung! Sie hat mich vergessen lassen, dass ich mich in einer, doch für mich schweren OP befinde. Sie hat mich sehr entspannen lassen und ich konnte, was auch immer um mich herum passierte, vergessen. Ich bin sehr froh, dass ich sie verwenden konnte und möchte mich herzlich bedanken, dass alles so reibungslos geklappt hat, obwohl die Zeit vor der OP sehr knapp war. Herzlichen Dank für die tolle Betreuung und die unkomplizierte Abwicklung!“

 

Frau B. aus der Klinik Beckum

Vom Pflegeberuf zur Anästhesieexpertise

Eine Weiterbildung Anästhesiepflege dauert in der Regel zwei Jahre und wird berufsbegleitend durchgeführt. Die Zulassung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson sowie in der Regel eine gewisse Berufserfahrung in der Akutpflege. Die Weiterbildung kombiniert theoretische und praktische Inhalte.

Der praktische Teil umfasst vor allem das Erlernen und Anwenden anästhesiologischer Techniken, die Überwachung von Patienten sowie das Management von Notfallsituationen. Die Weiterbildung schließt mit theoretischen und praktischen Prüfungen ab.

anästhesie fortbildung online

Nach dem Erlangen einer Weiterbildung Anästhesiepflege gibt es die Möglichkeit, an speziellen Weiterbildungen teilzunehmen. Dazu gehören unter anderem:

– Fortbildungen im Bereich des Notfall- und Reanimationsmanagements, um das Fachpersonal auf spezielle Notfälle, wie z. B. im Bereich der Kardiologie oder Pädiatrie, vorzubereiten
– Weiterbildung im Schmerzmanagement und in der postoperativen Schmerztherapie, wonach es dem Personal auch möglich ist, im Schmerzdienst aktiv mitzuarbeiten und mit ärztlicher Begleitung postoperative Schmerzvisiten durchzuführen
– Weitere spezifische Kurse zum Atemwegsmanagement, z. B. bei frustraner Intubation oder schwierigen Atemwegen
– Es besteht auch die Möglichkeit, an verschiedenen Simulationen teilzunehmen, vor allem in Bezug auf das Krisen- und Notfallmanagement

Häufige Fragen

  • ca. 2 Jahre und ist meist berufsbegleitend
  • Abgeschlossen Ausbildung zum Pflegefachpersonal
  • Berufserfahrung in der Akutpflege (mind. 6 Monate)
  • Weiterbildungsstelle in der Anästhesie
  • Notfall- und Reanimationsmanagement
  • Spezielle Notfälle 
  • Schmerzmanagement und postoperative Schmerztherapie
  • Atemwegsmanagement

Weiterbildungen Anästhesiepflege bequem von der Couch zu Hause

Für Fachkräfte der Anästhesiepflege gibt es eine Vielzahl von Online-Weiterbildungsangeboten. Dies bietet trotz des intensiven und anstrengenden Arbeitsalltags den Fachkräften die einzigartige Möglichkeit, flexibel und in ihrem eigenen Tempo neues Wissen und Kompetenzen zu erlangen. Vor allem wären hier die Onlinefortbildungen von AINS TO GO zu nennen, die spezielle Weiterbildungen im Bereich der Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin bieten. Auch die Plattform PRO-Intensiv-/Anästhesiepflege bietet ein umfangreiches Spektrum an verschiedenen Weiterbildungsformen und richtet sich ganz speziell an den Bereich der Intensiv- und Anästhesiepflege.

Zudem hat bspw. Buchautor und Chefarzt für Anästhesie, Dr. Holger Sauer, hat über unseren eigenen YouTube-Kanal bereits Webinare für andere Anästhesisten gehalten.

Interesse an den neusten medizintechnischen Fortschritten in der Anästhesie? Ihre Klinik kann die HappyMed-Videobrille für 14 Tage kostenlos testen

Über 200 Asklepios-, Helios-, Sana-Kliniken und andere nutzen bereits die HappyMed Videobrille. Falls nicht, scheuen Sie sich nicht der modernen Medizin zu begegnen und setzen Sie sich dafür ein, dass auch Ihre Klinik zu einem Pionier in der Anästhesie und intraoperativen Narkose wird!

Beste Klinik für Knie OP in Deutschland? Das HappyMed Team unterstützt Sie, sodass eine Teilnarkose angenehm wird
Das HappyMed-Team meldet sich bei Ihnen →
Beste Klinik für Knie OP in Deutschland? Das HappyMed Team unterstützt Sie, sodass eine Teilnarkose angenehm wird
Aus dem schönen Wien